Statische Codeanalyse zur Performance-Verbesserung
Flaschenhälse in Software sind lästig und können zu Leistungseinbrüchen und Fehlern führen. Dies trifft insbesondere auf Anwendungen zu, die zeitkritische Aufgaben wie Bremsmanöver oder schnelle Reaktionen auf Regelabweichungen erfordern.Optimale Laufzeitleistung und Skalierbarkeit einer Anwendung lassen sich nicht allein mit automatischer Optimierung durch den Compiler erreichen, da die Ergebnisse der Compiler-Optimierung stark von der Art und Weise abhängig sind, wie der Quellcode geschrieben wurde und sich in jedem Fall je nach Version, Compiler und den Optimierungsoptionen des Compilers unterscheiden.
Hier helfen statischen Code-Analysetools zur automatisierten Leistungsoptimierung, die über verschiedene Hardware, Compiler und Betriebssysteme hinweg funktionieren. Durch den Einsatz solcher Tools können Performance-Engpässe meist schon sehr früh in der Softwareentwicklung aufgespürt und vermieden werden. Je früher ein Flaschenhals erkannt wird, desto einfacher und billiger kann er auch beseitigt werden.
Tool:
Codee Performance-Verbesserung von Software durch automatisierte Code-Inspektion
