
Software in Avionik und Rüstungsindustrie
In der Luftfahrt gibt es keine Kompromisse bei der Softwarequalität. Ob Autopilot, Warnsystem oder andere sicherheitskritische Anwendungen – die darin eingesetzte Software muss strengen Anforderungen genügen.
Diese Vorgaben sind keine internen Richtlinien, sondern weltweit etablierte Standards. Einer der zentralen Standards ist DO-178C. Dieser beschreibt detailliert, wie Software für
luftgestützte Systeme entwickelt, getestet und validiert werden muss – lange bevor ein Flugzeug überhaupt starten darf. Herausgegeben von RTCA (USA) und EUROCAE (Europa), ist
DO-178C – auch bekannt als ED-12C – das
anerkannte Regelwerk für die Zertifizierung von Avioniksoftware.
Zulassungsbehörden wie EASA und FAA verlangen den Nachweis, dass Software den luftfahrtspezifischen Sicherheitsvorgaben entspricht. Die Einhaltung von DO-178C wird dabei als verbindlicher Nachweis akzeptiert. Im Gegensatz zu starren Vorgaben legt der Standard den Fokus auf klar definierte Ziele statt auf vorgeschriebene Methoden. Dies gewährleistet die notwendige Flexibilität bei maximaler Sicherheit.
Auch in der Rüstungsindustrie spielt DO-178C eine zunehmend zentrale Rolle – insbesondere bei sicherheitskritischer Einsatzsoftware, autonomen Systemen und taktischer Avionik. Militärische Flugzeugsysteme, Drohnen und Waffenträger unterliegen oft noch strengeren Umwelt- und Sicherheitsanforderungen als zivile Anwendungen. Hier kommt es nicht nur auf funktionale Sicherheit, sondern auch auf Robustheit unter extremen Bedingungen, Redundanz und Ausfallsicherheit an. Zahlreiche nationale und internationale Projekte fordern deshalb die Anwendung von DO-178C bzw. vergleichbaren Standards als Grundvoraussetzung für Zulassung und Einsatz.
Unsere Tools – Ihre Lösungen für DO-178C & mehr
Zur Umsetzung der anspruchsvollen Anforderungen in Avionik- und Verteidigungsprojekten bieten wir spezialisierte Werkzeuge, die Sie gezielt bei der Verifikation, Nachvollziehbarkeit und Zertifizierung unterstützen – sowohl in der zivilen als auch militärischen Luftfahrt. Mit CodeSonar, Testwell CTC++ und CodeSentry decken Sie alle sicherheitsrelevanten Bereiche der DO-178C-Konformität ab – von der Analyse über die Testabdeckung bis zur Komponentensicherheit
Testwell CTC++ – Code Coverage
- Misst alle Coverage-Stufen gemäß DO-178C: Statement, Branch, MC/DC
- Nahtlos integrierbar in bestehende Toolchains (CI/CD, IDEs etc.)
- Einsetzbar auf Embedded Targets mit minimalem Ressourcenbedarf
- Compiler- und plattformunabhängig
- Durch den TÜV Süd zertifiziert
- Unterstützung bei erforderlicher Tool-Qualifizierung gemäß DO-178C
Weitere Informationen zu Testwell CTC++.
Demo anfordernCodeSonar – Statische Codeanalyse
- Findet kritische Fehler wie Nullpointer-Dereferenzierungen, Speicherlecks, Datenfluss- und Kontrollflussprobleme automatisch
- Unterstützt Reviews & Analysen gemäß DO-178C (Kap. 6.3–6.5)
- Prüft auf Einhaltung sicherheitsrelevanter Codierstandards (MISRA, CERT, JSF AV C++)
- Optional qualifizierbar nach DO-330 für den Einsatz in zertifizierungsrelevanten Projekten
- Nahtlos integrierbar in bestehende Toolchains (CI/CD, IDEs, diverse Compiler)
Weitere Informationen zu CodeSonar.
Demo anfordernCodeSentry – Analyse der Softwarezusammensetzung auf Binärebene
- Automatische Erstellung einer Software-Stückliste (SBOM)
- Identifiziert Open-Source-Komponenten und deren Lizenzierungen sowie bekannte Sicherheitslücken (CVEs)
- Arbeitet direkt auf Binärebene – ideal für zugekaufte oder nicht-offenliegende Softwarebestandteile
- Unterstützt Sicherheits- und Exportvorgaben von FAA, EASA, DoD, NATO & BAAINBw
- Hilft Risiken frühzeitig zu erkennen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen
Weitere Informationen zu CodeSentry.
Demo anfordernVertrauen aus der Branche
Weltweit im Einsatz bei führenden Luftfahrt- und Verteidigungsunternehmen
Hunderte Unternehmen weltweit setzen auf Verifysoft-Lösungen, um die Qualität und Sicherheit ihrer Software zu verbessern – insbesondere in hochregulierten Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
Was unsere Kunden sagen:
„Das Tool hilft uns, die DO-178C-Testanforderungen zu erfüllen. Die Integration ist sehr einfach – der Support ausgezeichnet.“
Dr. Martin Ettl, Avionik Straubing GmbH
„CTC++ unterstützt uns bei der Identifikation von Dead Code und der vollständigen Testabdeckung. Wir konnten es problemlos einsetzen.“
Michael Görsdorf, Kappa optronics GmbH
„Effizient, leicht zu bedienen, hervorragender Support – und deutlich kosteneffektiver als andere Lösungen.“
Thomas Chae, Contromax Co. Ltd.
„Mit Testwell CTC++ erfüllen wir problemlos die Anforderungen der Sicherheitsnorm DO-178C auf DAL-A-Niveau.“
Mateus Lucas Alves Ferreira & João Carlos Davison, Embraer S.A.
„Die Berichte sind klar, vollständig und perfekt für unsere MC/DC-Analysen in sicherheitskritischen Militärsystemen.“
Nathan Wan, Singapore Technologies Kinetics Ltd.








