
GrammaTech ist von Battery Ventures gekauft worden und firmiert jetzt unter dem Namen CodeSecure, Inc. Bzgl. Ihrer Ansprechpartner und den Toolnamen gibt es keine Änderungen.
CodeSonar®
Statische Code-Analyse für Embedded Software
CodeSonar ist das ideale Werkzeug für die statische Codeanalyse.
CodeSonar® von CodeSecure ist ein Tool für die statische Codeanalyse von in C, C++, Java und C# geschriebener Software. CodeSonar wird von Firmen eingesetzt, die eine "Null-Fehler-Toleranz" in ihren Projekten haben. CodeSonar ist das leistungsfähigste System für die Quellcodeanalyse, welches aktuell auf dem Markt verfügbar ist. Das Werkzeug ist außergewöhnlich präzise und findet durchschnittlich doppelt so viele kritische Fehler wie Tools anderer Anbieter.
In zahlreichen Vergleichen zwischen verschiedenen Statischen Code-Analysetools hat CodeSonar als bestes Werkzeug abgeschnitten.
Wenn Ihre Firma unternehmenskritische Anwendungen entwickelt, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen, sollten Sie CodeSonar nutzen.
Statische Codeanalyse mit CodeSonar
CodeSonar bietet folgende Vorteile:
- Vermeiden von Sicherheitslücken
- Aufdecken von (komplexen) Nebenläufigkeitsproblemen
- Beachtung von Programmierrichtlinien und Normen
- Vermeidung von teuren und geschäftsschädigenden Programmierfehlern
- Bessere Codequalität und Transparenz durch anpaßbare Reports
- komplette Datenflussanalyse und "Symbolic Execution Analysis" für die gesamte Software,
- eine Analysemethode, die nicht auf Pattern-Matching oder ähnliche Annäherungen angewiesen ist,
- eine allgemeinere Analyse, die zuverlässig Fehler mit neuen und ungewöhnlichen Ausprägungen findet,
- Zertifizierung nach ISO 26262, IEC 61508 und EN 50128 durch SGS TÜV Saar
Überzeugen Sie sich jetzt mit einer Analyse Ihrer eigenen Projekte von der Leistungsfähigkeit unseres Werkzeuges im Vergleich zu anderen statischen Codeanalysetools. Beantragen Sie hier Ihre kostenlose Lizenz von CodeSonar.





White Papers und Präsentationen:
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
weitere White-Paper hier

Royd Lüdtke: "Meine Aufgabe ist es, dem Kunden die technischen Hürden bei der Einführung von Softwaretools zu nehmen"
Royd Lüdtke ist Direktor für Statische Codeanalyse bei Verifysoft Technology. Statische Analysetools decken eine Vielzahl von Bugs auf und weisen auf sicherheitsgefährdende Schwachstellen hin. Royd Lüdtkes Aufgabe ist, Kunden die technischen Hürden bei der Einführung von Softwaretools zu nehmen und somit auch die Einarbeitungsphase möglichst kurz zu halten. Erfahren Sie hier mehr über die Betreuung unserer Kunden durch unsere Supportabteilung.



CodeSonar 4 für Embedded Systeme
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
Development Testing
Defect Detection
Concurrency Checks
Security Checks
Software-Metriken
Automatisierung der Quellcodeverifikation
CodeSonar for Java
Erfüllung von Normen
DO-178
ISO 26262
FDA-Normen
MISRA
CWE- und BSI-Regeln
"Power of Ten" und JPL-Regeln
IEC 62443
Wie Statische Codeanalyse funktioniert
Workflow-Features
Binary-Analyse
Visual-Taint-Analyse
Whitepapers
Referenzen
Hochschulprogramm
Fallstudien
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)